Start ist Anfang September in der Markuskirche in Hannover. Danach gibt es bis Ende November Festivals in Braunschweig, Gifhorn, Laatzen, Löningen, Uelzen, Osnabrück, Bad Pyrmont, Northeim, Buxtehude und Wolfenbüttel, teilt der Landesmusikrat Niedersachsen
Noch können sich interessierte Kinderchöre oder Singgruppen bewerben.
Anmeldeschluss ist Sonnabend der 30. Juni 2018.
Teilnehmen können alle Kinderchöre, die ihren Sitz oder ihr Tätigkeitsfeld in Niedersachsen haben. Das Projekt richtet sich an Schulkinder, an Kindergartengruppen, Musikschulen, Vereine oder kirchliche Gesangsensembles. Die Kinder sollten zwischen 4 und 12 Jahren alt sein.
Es wird keine Vorauswahl getroffen – wer sich bewirbt kann auch auftreten.
Von dem Kinderchorfestival soll ein weiterer wirkungsvoller Impuls für eine breite Singbewegung im Musikland Niedersachsen ausgehen. Denn Kinder singen nach wie vor immer noch gerne, und es ist die Aufgabe der Eltern und Erwachsenen, sie nicht daran zu hindern, sondern sie vielmehr anzuregen. Dazu muss ihnen im Kindergarten, in der Schule und in anderen Lebensbereichen Gelegenheit zum Singen gegeben werden.
„Kleine Leute – bunte Lieder“ wird durch das Aktionsprogramm „HAUPTSACHE:MUSIK“ in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung unterstützt. Träger ist der Landesmusikrat Niedersachsen gemeinsam mit den Kontaktstellen Musik und den Musikverbänden.
Schirmherr ist Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Er wird auch beim Regionalfestival in der Nicolai-Kirche in Gifhorn dabei sein. Alle Infos zum Festival und zur Anmeldung unter: www.kleineleute-buntelieder.de