Insgesamt beteiligen sich an dem Projekt in 2019 zusammen 14 Wirtschaftsjuniorenkreise in ganz Norddeutschland.
„Bei der Kauf-1-Mehr-Aktion handelt es sich um eine Aktion zu Gunsten einer gemeinnützigen Einrichtung. In unserem Fall ist dies die Braunschweiger Tafel“, sagt Andreas Werner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Wirtschaftsjunioren Braunschweig. Das Prinzip ist einfach: Der Kunde kauft bei seinem normalen Einkauf ein, zwei oder beliebig viele Produkte mehr. Hierbei kann es sich beispielsweise um Konserven, Nudeln oder Tomatensauce handeln, dies entscheidet der Kunde selbst. Nach seinem Einkauf legt der Kunde seine zu spendenden Produkte in den Einkaufswagen der Wirtschaftsjunioren Braunschweig oder überreicht sie den Wirtschaftsjunioren persönlich. Diese gespendeten Produkte werden dann nach Abschluss der Aktion von der Braunschweiger Tafel abgeholt.
Die Wirtschaftsjunioren Braunschweig stehen am 14. Dezember in den drei Görge-Frischemärkten und nehmen die Spenden aus den Einkäufen entgegen. Informationen zu der Stiftung der Wirtschaftsjunioren Braunschweig finden Sie unter www.wj-stiftung.de.